Produkt zum Begriff Stolperkante:
-
Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung (Engelhardt, Lutz)
Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Engelhardt, Lutz, Seitenzahl/Blattzahl: 233, Abbildungen: 109 farbige Abbildungen und 21 Karten/Tabellen, Keyword: Barrierefreies Bauen; Baumängelgutachten; Bauschadengutachten; ImmoWertV; Immobilienbewertung; Marktwertgutachten; Verkehrswertgutachten; Wertermittlung, Fachschema: Immobilienrecht, Fachkategorie: Barrierefreiheit und Gebäudeplanung, Region: Europa, Warengruppe: HC/Bau- und Umwelttechnik, Fachkategorie: Gesetzliche Vorschriften zur Bewertung von Immobilien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: RM Rudolf Mller Medien GmbH & Co. KG, Länge: 239, Breite: 163, Höhe: 12, Gewicht: 570, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Ist ein Teil von EAN: 9783481043285, eBook EAN: 9783481043278, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Theurer, Edgar: Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum
Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum , Zur Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum existiert ein umfangreiches Gesetzes- und Regelwerk. Verantwortliche sind jedoch häufig unsicher in der Vorgehensweise und Umsetzung. In der Praxis werden die Vorschriften und Gesetze daher nur rudimentär oder falsch angewendet. Gefahren und Einschränkungen für mobilitätseingeschränkte Nutzer:innen werden somit nicht nur nicht beseitigt, sondern durch falsche Umsetzung erst geschaffen. Die Autoren sind in der täglichen Arbeit mit dem Thema befasst, haben den entsprechenden Erfahrungshorizont und praktischen Hintergrund und wollen ihr Wissen weitergeben. Das Buch beschreibt mit vielen Abbildungen und anhand realer, aktueller Beispiele konkrete Probleme, zeigt Lösungen auf und warnt vor Fallstricken. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 69.80 € | Versand*: 0 € -
Louis Tellier - Dosenöffner hohe Sicherheit ohne scharfe Kante, Fixierklemmensockel - OBSXV55
Öffnet alle Ihre runden Dosen: Der Sicherheitsdosenöffner ohne scharfe Kante sorgt dafür, dass Sie alle Ihre runden Konservendosen öffnen können, indem er den äußeren Falz für saubere, nicht scharfe Kanten abschneidet. Hochwertiges Material: Hergestellt aus Edelstahl, einem hygienischen, widerstandsfähigen und langlebigen Material. Da es in der Welt der professionellen Küche beliebt ist, benötigt es nur wenig Pflege. Praktisch und funktional: Dieses Gerät ist sehr stabil. Die Handkurbel sorgt dafür, dass Ihre Dosen mühelos und ohne Späne geöffnet werden können. Das Gerät kommt nie mit dem Inneren der Dose in Berührung.
Preis: 745.64 € | Versand*: 0.00 € -
Eichner Warnschild Stolpergefahr 31,5 cm PVC
Eigenschaften: Warnschild "Stolpergefahr" Für Innen- und Außenbereiche In verschiedenen Größen und Materialien verfügbar Seitenlänge 31,5 cm Material PVC-Folie Techn. Eigenschaften selbstklebend Lieferumfang: Eichner Warnschild Stolpergefahr 31,5 cm PVC
Preis: 11.98 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie breit muss ein Gehweg für Barrierefreiheit mindestens sein?
Ein Gehweg für Barrierefreiheit muss mindestens 1,50 Meter breit sein, um Rollstuhlfahrern genügend Platz zu bieten. Dies ermöglicht auch das bequeme Passieren von Personen mit Gehhilfen oder Kinderwagen. Zusätzlich sollten keine Hindernisse den Gehweg blockieren, um eine uneingeschränkte Nutzung zu gewährleisten.
-
Wie breit muss ein Gehweg in einer Wohnsiedlung mindestens sein, um den Anforderungen an Barrierefreiheit und Sicherheit gerecht zu werden?
Ein Gehweg in einer Wohnsiedlung muss mindestens 1,50 Meter breit sein, um den Anforderungen an Barrierefreiheit und Sicherheit gerecht zu werden. Dies ermöglicht es Rollstuhlfahrern und Personen mit Kinderwagen, sich sicher und bequem fortzubewegen. Außerdem ist eine ausreichende Breite wichtig, um Begegnungsverkehr zu ermöglichen und Unfälle zu vermeiden.
-
Wie breit muss ein Gehweg sein, um den Anforderungen an Barrierefreiheit zu entsprechen?
Ein Gehweg muss mindestens 1,50 Meter breit sein, um den Anforderungen an Barrierefreiheit zu entsprechen. Dies ermöglicht es Rollstuhlfahrern und Personen mit Mobilitätseinschränkungen, den Gehweg sicher zu nutzen. Zusätzlicher Platz für Begegnungsverkehr oder Begleitpersonen ist empfohlen.
-
Wie breit muss ein Gehweg sein, um den Anforderungen an Barrierefreiheit zu entsprechen? Wann müssen Anwohner den Gehweg vor ihrem Haus räumen?
Ein Gehweg muss mindestens 1,50 Meter breit sein, um den Anforderungen an Barrierefreiheit zu entsprechen. Anwohner müssen den Gehweg vor ihrem Haus in der Regel bis 7 Uhr morgens von Schnee und Eis befreien, um die Sicherheit für Fußgänger zu gewährleisten. Bei Nichtbeachtung können Bußgelder verhängt werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Stolperkante:
-
Eichner Warnschild Stolpergefahr 10 cm Alu
Eigenschaften: Warnschild "Stolpergefahr" Für Innen- und Außenbereiche In verschiedenen Größen und Materialien verfügbar Seitenlänge 10 cm Material Aluminium Techn. Eigenschaften geprägt Lieferumfang: Eichner Warnschild Stolpergefahr 10 cm Alu
Preis: 4.49 € | Versand*: 5.95 € -
Eichner Warnschild Stolpergefahr 20 cm Alu
Eigenschaften: Warnschild "Stolpergefahr" Für Innen- und Außenbereiche In verschiedenen Größen und Materialien verfügbar Seitenlänge 20 cm Material Aluminium Techn. Eigenschaften geprägt Lieferumfang: Eichner Warnschild Stolpergefahr 20 cm Alu
Preis: 8.59 € | Versand*: 5.95 € -
Eichner Warnschild Stolpergefahr 20 cm PVC
Eigenschaften: Warnschild "Stolpergefahr" Für Innen- und Außenbereiche In verschiedenen Größen und Materialien verfügbar Seitenlänge 20 cm Material PVC-Folie Techn. Eigenschaften selbstklebend Lieferumfang: Eichner Warnschild Stolpergefahr 20 cm PVC
Preis: 5.99 € | Versand*: 5.95 € -
Warnschild Rutschgefahr
Entwickelt, um bei Reinigungsarbeiten für Dritte die Sicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden: das universell und über Sprachbarrieren hinweg einsetzbare, 2-seitige Warnschild von Kärcher. Leicht verständliche Piktogramme weisen dabei beidseitig auf Rutschgefahren am Ort der Reinigungsarbeiten hin. Das in der Farbe Gelb gehaltene Warnschild ist zudem sehr gut sichtbar, zur platzsparenden Aufbewahrung flach zusammenklappbar und genauso einfach aufzubauen. Ein integrierter Haken und ein Halteclip sorgen für eine unkomplizierte Befestigung am Reinigungswagen und einen sicheren Transport. Die glatte Oberfläche ist besonders pflegeleicht und bei Bedarf schnell zur Reinigung abgewischt.
Preis: 17.61 € | Versand*: 4.80 €
-
Wie breit muss ein Gehweg mindestens sein, um den Anforderungen an Barrierefreiheit zu entsprechen?
Ein Gehweg muss mindestens 1,50 Meter breit sein, um den Anforderungen an Barrierefreiheit zu entsprechen. Dies ermöglicht das ungehinderte Passieren von Rollstühlen und Kinderwagen. Zusätzlich sollten keine Hindernisse den Gehweg blockieren.
-
Wie breit muss ein Gehweg sein, um den Anforderungen an Barrierefreiheit gerecht zu werden?
Ein Gehweg muss mindestens 1,50 Meter breit sein, um den Anforderungen an Barrierefreiheit gerecht zu werden. Dies ermöglicht es Rollstuhlfahrern und Personen mit Mobilitätseinschränkungen, den Gehweg sicher zu nutzen. Zusätzlicher Platz für Begegnungsverkehr oder andere Nutzungen kann die Breite des Gehwegs erhöhen.
-
Wie breit muss ein Gehweg mindestens sein, um den Anforderungen an Barrierefreiheit zu entsprechen?
Ein Gehweg muss mindestens 1,50 Meter breit sein, um den Anforderungen an Barrierefreiheit zu entsprechen. Dies ermöglicht es Rollstuhlfahrern und Personen mit Mobilitätseinschränkungen, den Gehweg sicher zu nutzen. Zusätzlicher Platz für Begleitpersonen oder andere Nutzergruppen ist empfohlen.
-
Wie kann die Sicherheit im Treppenhaus verbessert werden, um Unfälle zu vermeiden? Welche Materialien eignen sich am besten für den Bodenbelag im Treppenhaus, um Rutschgefahr zu minimieren?
Die Sicherheit im Treppenhaus kann verbessert werden, indem rutschfeste Treppenstufen installiert werden, Handläufe angebracht werden und ausreichend Beleuchtung vorhanden ist. Als Materialien für den Bodenbelag eignen sich am besten rutschfeste Materialien wie Gummi, Vinyl oder Teppich, um die Rutschgefahr zu minimieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.